Dienstag, 22. Oktober 2013

Mein erster Häkelversuch

Monster-Häkel-Mütze


In den letzten Tagen habe ich meinen ersten Häkelversuch gestartet. 
Meine erste selbstgehäkelte Mütze ist für 
meinen Sonnenschein daraus enstanden.

Verwendet habe ich dazu ganz normale dünne Wolle, 
welche man überall für ca. 1€ kaufen kann.
Die schwarzen Pupillen  sind schwarze Holzperlen, 
welche ich aufgenäht habe.

Als Anregung und Häkelanleitung habe ich ein Video Tutorial auf Youtube
von Julia Woolpedia benutzt. 
Allerdings habe ich diese vom Gestalterischen etwas abgewandelt.

Ich finde, sie erklärt super verständlich und konnte mir,
 als blutiger Anfänger, zu einer süßen Mütze verhelfen, 
welche sich zum Vorzeigen lohnt ;)

Hier dazu der Link zu ihre Video-Tutorial,
der süßen Monstermütze.










Montag, 7. Oktober 2013

Passendes zum Herbst

Herbstkörbchen für die Kita und ein erster Versuch der Kürbisschnitzerei



Jedes Jahr gibt es in der Kita meines Sohnes ein Erntedankfest.
Dies war sein mitgebrachtes Herbstkörbchen vom letzten Jahr.




Auch einen ersten kleinen Zierkürbis habe ich letztes Jahr geschnitzt,
dieser kam dabei herraus.
Einziger Nachteil ist, sie halten leider nicht sehr lange.





Backstübchen

Gebäck und Obst aus Salzteig

Ich bin gerade dabei allerlei verschiedene Lebensmittel für die Kinderküche herzustellen, 
damit mein kleiner Sonnenschein sich noch mehr seinem Lieblingsrollenspiel 
"das Kochen" widmen kann.

Hierfür verwende ich selbsttrocknenden Salzteig,
welchen ich aus diesen Zutaten zusammenmische:

  • 2 Tassen Mehl
  • 1 Tasse Salz  
  • ca 1 Esslöffel Tapetenkleister
  • Wasser nach belieben, bis es eine schöne knetbare, stabile Masse ergibt  

Sind die gewünschten Formen fertig und ein paar Tage durchgetrocknet,
(Dauer der Trocknung variiert von Größe und Stärke des Gebildes)
male ich diese mit Acrylfarben an 
und besprühe sie mit ein wenig Klarlack, 
damit die Farben schöner zur Geltung kommen und auch länger 
beim Spielen Freude bereiten.

Mein Kleiner konnte es kaum erwarten, 
bis die Lebensmittel endlich fertig wurden. 
Natürlich bereitet es ihm auch selbst viel Freude mit dem Salzteig "matschen" zu dürfen 
und seine eigenen kleinen Werke herzustellen ;)



Sonntag, 23. Juni 2013

Wuschel - Drache

Grüner Pompon - Drache aus Wolle

 In letzter Zeit sind meine Basteleien etwas auf der Strecke geblieben, da wir versucht haben 
das schöne Wetter ein wenig zu genießen. 

Zu etwas Kleinem bin ich aber dennoch gekommen, 
meine Mama hatte Geburtstag und da musste etwas besonderes her ;)
Da sie Drachen besonders mag, bekam sie einen kleinen den man etwas kuscheln kann 
und nicht nur in der Vitrine einstaubt ^^ 

Nun ist er endlich erfolgreich verschenkt und kann ihn nun für euch vorstellen.
Ich hoffe euch gefällt er genauso wie ihr. 

Verwendet habe ich ganz normale Wolle und Bastelfilz.

Die Inspiration hatte ich aus einer Bastelzeitschrift, weiß aber leider gerade nicht
in welcher genau er vorgestellt war.





Montag, 20. Mai 2013

Kleiner Schulranzen

Geschenkbox für Schulanfang

Ich habe mich letzte Woche wieder einmal am Basteln versucht. 
Passend zur Vorbereitung für Schulanfänger habe ich eine kleine hübsche Anleitung gefunden, 
womit man hübsche Geschenkboxen basteln kann.

 Gefunden habe ich diese auf :

Man braucht dazu nicht viel und man kann sie aufhübschen wie man mag.

Dies ist bei meinen ersten Versuch rausgekommen :







Ich hoffe sie gefallen Euch, ich wünsche viel Spaß beim nachmachen ;)

Direkter Link zur Vorlage: http://www.creadoo.com/Content83857

Freitag, 26. April 2013

Kleine Stühlchen

Gastgeschenke und Namensschildchen für die Hochzeit 

Für meine Freundin ihre Hochzeit habe ich fleißig an ganz vielen
Stühlchen gebastelt. Diese kann man als Namensschildchen und auch zugleich als
Gastgeschenke nutzen. Die Namen klemmt man an die Stuhllehne.
Gefüllt wurden sie mit süßen Naschereien mit den Initalien des Hochzeitspaares.
Schleifchen und Röslein haben wir passend zur Tafeldeko ausgewählt.
Ich hätte eine passende Stanze dafür gebrauchen können ;) man sieht also das jedes einzelne
Stühlchen mit der Hand ausgeschnitten wurde ;) 
Aber die Braut hat sich riesig über meine mühevolle Arbeit gefreut.
Ich hoffe sie gefallen euch auch.



 








Hier noch einmal eine andere Variante. Ich hatte mich im letzten November schon 
einmal an den Stühlchen versucht.
Damals für die Silberhochzeit meiner Eltern.





Dienstag, 15. Januar 2013

kleine Eisfee


Dies ist mein erster kreativer  Beitrag und ebenfalls meine erste entstandene Karte mit  dieser ich mich auf Challenges bewerben möchte.
Hallöchen ihr da draußen,
ich wünsche euch ein fröhliches Herzlich Willkommen.
Dies ist mein erster Blog, bin also ein recht unerfahener Frischling auf dem Gebiet und bitte meine anfänglichen Schwierigkeiten zu verzeihen ;)

LG das kleine Morgensternchen